Neuigkeiten
Das Gesunde Unternehmen PraxisFORUM
https://www.youtube.com/watch?v=hWchaygITjs&ab_channel=iGMSInstitut Die nützlichen Themen entwickeln sich weiter! Deshalb laden wir Sie ab Juni 2025 wieder zum Gruppenkonzept „Gesunde Unternehmen“ in der Region Kelheim ein. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements und nutzen den branchenübergreifenden Austausch im Netzwerk. Zum PraxisFORUM am 07. Mai 2025 in […]
mehr lesen
Interview mit Dipl.-Psych. Martin Simmel zum Thema „Gleichgewicht suchen, Balance halten“ in der Mitarbeiterzeitung der Maschinenfabrik Reinhausen
„Gleichgewicht suchen, Balance halten“, so lautet der Titel eines Beitrags von Thorsten Retta (Redakteur der in Regensburg erscheinenden Wirtschaftszeitung) in der Mitarbeiterzeitung „TEAM WORK“ der Maschinenfabrik Reinhausen vom Juni 2014.
Die MR Maschinenfabrik Reinhausen GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich bei der Produktion von Laststufenschaltern für Leistungstransformatoren als Weltmarktführer positioniert hat. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im Regensburger Stadtteil Reinhausen.
Gleichgewicht suchen, Blanance halten – ein Beitrag von Thorsten Retta
Jeder hat etwas anderes, das ihn antreibt. Eine eigene Vorstellung von der persönlichen und beruflichen Erfüllung. Und jeder ist auf der Suche nach Möglichkeiten, Privatleben und Beruf in Einklang zu bringen. Um solche Wege – völlig unterschiedliche, eigenständige Lebensentwürfe – geht es auf den folgenden Seiten. Die entscheidende Voraussetzung dafür ist das neudeutsch als Work-Life-Balance beschriebene, sowohl private als auch berufliche Gleichgewicht.
Der Mensch ist der wichtigste Produktionsfaktor. In einem Land wie Deutschland, das an Rohstoffen und Bodenschätzen arm ist, ist das längst bekannt. Im Zuge der demografischen Entwicklung und der wirtschaftlichen Dynamik in den vergangenen Jahren hat sich die Bedeutung des Faktors Humankapital noch weiter erhöht. Inzwischen müssen sich nicht nur Arbeitnehmer bei Firmen bewerben. Auch die Unternehmen müssen sich von ihrer besten Seite zeigen. Es geht um die schlauesten Köpfe und geschicktesten Hände. Im „war for talent“ haben die fittesten Firmen die Nase vorne. …
Weiterlesen und den kompletten Artikel im PDF herunterladen!
24. Juni 2014