„Es ist ein harter Job, aber irgendjemand muss ihn erledigen!“

Ein Gespräch mit Dr. Martin Simmel im Magazin des Verbands Deut-scher Werkzeug und Formen-bauer e.V.:
Thematisiert wird unter anderem, wie wir Belastungen erkennen, verstehen und wirksam bewältigen, ob es dabei eine berufliche und eine private Seite gibt, ob es auch „guten“ Stress gibt und wie wir eine erlernte Hilflosigkeit vermeiden können.

mehr lesen

Neuigkeiten

Gesunde Unternehmen setzen auf starkes Netzwerk

Gesundheit ist die Grundlage für allgemeines Wohlbefinden wie auch für berufliche Leistungsfähigkeit. Dies haben elf Unternehmen aus der Oberpfalz zum Anlass genommen, ein branchenübergreifendes Gesundheitsnetzwerk aufzubauen. Mitarbeitergesundheit als nachhaltige Investition Die Gesundheit jedes einzelnen Mitarbeiters ist der Schlüssel für ein produktives und erfolgreiches Unternehmen. Ein wichtiger Baustein für gesunde Unternehmen ist ein gut funktionierendes Netzwerk […]

mehr lesen

Angewandte Forschung

Die Kooperation mit verschiedenen Hochschulen und Universitäten, insbesondere die Tätigkeit des Lehrstuhls für Prävention und Gesundheitsförderung von Professor Dr. Erich Wühr, erlauben uns eine wissenschaftliche Evaluation der Betrieblichen Projekte im Sinne eines angewandten Forschungsansatzes.

Näheres entnehmen Sie bitte den beigefügten Veröffentlichungen bzw. nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf.

Veröffentlichungen

Dipl.-Psych. Dr. M. SimmelProf. Dr. E. WührDipl.-Psych. U. Hößler

Buchveröffentlichungen

Simmel Martin und Wühr Erich (2013): Kapitel 6 Psychologische und psychosomatische Grundlagen und Kapitel 14 Psychosomatische Zahnmedizin. In: Lehrbuch der Oralen Medizin – Grundlagen und Praxiskonzepte der Systemischen Zahnmedizin. Bad Kötzting: Systemische Medizin AG

Simmel Martin und Wühr Erich (2010): Werteorientierte Führung -Unternehmenswelten schaffen, denen Menschen zugehören wollen.

Simmel Martin und Wühr Erich (2009): Charisma in der Patientenführung. Bad Kötzting: Systemische Medizin AG

Simmel Martin (2008): Kapitel 23 Psychologische Beratung und Psychotherapie. In: Erich Wühr (Hrsg). Kraniofaziale Orthopädie. Bad Kötzting: Systemische Medizin AG

Simmel Martin und Sponfeldner Walter (2006). Entwicklung eines interkulturellen Hochleistungsteams. Hergensweiler: Ziel Verlag

Simmel Martin und Uhlenbrock Hans-Georg (2003). Outdoortraining – verfremden, um zu erkennen. In: Stumpf Siegfried, Thomas Alexander(Hrsg.). Teamarbeit und Teamentwicklung. Göttingen: Hogrefe Verlag

Fachartikel

Simmel Martin (2016). Hauptsache Gesundheit – Führungskraft beginnt im Kopf. Eine Veröffentlichung des GMS Instituts.

Simmel Martin (2015). Das Manager Burnout-Syndrom. Ausgebrannt! Wie aus Machern langsam aber sicher Zuschauer werden. Eine Veröffentlichung des GMS Instituts.

Simmel Martin (2015). Es geht um ein Mehr an Lebensqualität. Stressmanagement mit System. Eine Veröffentlichung der Praxis MANAGEMENT Systeme.

Simmel Martin (2014). Zeitmanagement hat mit Zeit so viel zu tun, wie Zitronenfalter mit Zitronen. Eine Veröffentlichung des GMS Instituts.

Simmel Martin (2013). Kommunikation: Tipps für die Praxis. Interview mit Dr. Oliver Ebenbeck. Erschienen in „Patientensicherheit – Reden ist Gold“. Hrsg: KZVB

Simmel Martin (2012). Charisma in der Patientenführung. Erschienen im Point Center Bad Neustadt.

Simmel Martin (2011). Chronisch kranke Patienten sind nicht schwierig, sondern anders! In: GZM – Praxis und Wissenschaft. Jg.1/2011.

Simmel Martin (2010). Ergebnisorientierte Beratung und Psychotherapie. In: GZM – Praxis und Wissenschaft. Jg. 2/2010.

Simmel Martin und Wühr Erich (2008): Präsentation Skills – Die Perlen des Infotainments. Eine Veröffentlichung des GMS Instituts.

Simmel Martin (2015). Es geht um ein Mehr an Lebensqualität. In: Systemische Orale Medizin. Jg. 4/2015.

Buchveröffentlichungen

[1] Wühr E (2000). Gesund durch Chinesische Heilkunst. 2. Auflage, München: Gräfe & Unzer

[1a] russische Lizenzausgabe von [1] [1b] polnische Lizenzausgabe von [1] [1c] Wühr E (2004). Traditionelle Chinesische Heilkunst. Bad Kötzting: Chinesische Medizin und Wellness. Lizenzausgabe von [1] [1d] Wühr E (2005). Chinesische Heilkunst. Sanfte Anwendungen und Übungen aus dem Reich der Mitte. Bindlach: Gondrom 2005. Lizenzausgabe von [1] [2] Wühr E (2002). Chinesische Syndromtherapie. Praxisbuch der Behandlung von Chinesischen Syndrom mit den fünf Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bad Kötzting: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH

[3] Wühr E, Schmid M, Sponfeldner W und Jarosch S (2003). Das Health-Excellence-System. http://www.corporate-excellence.de//health/he_buch/download/index.shtml

[4] Wühr E et al (2008). Kraniofaziale Orthopädie – Ein interdisziplinäres Konzept zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems. Bad Kötzting: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH

[5] Wühr E und Simmel M (2009). Charisma in der Patientenführung. Von der Kunst und Wissenschaft der Kommunikation mit Patienten. Bad Kötzting: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH

[6] Wühr E (2010). Chinesische Syndromdiagnostik. Der schnelle und sichere Weg zur Formulierung einer Chinesischen Syndromdiagnose in sieben Entscheidungsschritten. 3. Auflage, Bad Kötzting: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH

[7] Wühr E (2011). Systemische Medizin. Auf der Suche nach einer besseren Medizin. 2. Auflage, Bad Kötzting: Verlag Systemische Medizin

[8] Wühr E und Koch WH [im Lektoratsprozess des Verlags, Erscheinungstermin 2012]: Lehrbuch Orale Medizin. Bad Kötzting: Verlag Systemische Medizin

[9] Wühr E und Simmel M [im Lektoratsprozess des Verlags, Erscheinungstermin 2012]: Stresstraining mit System. Bad Kötzting: Verlag Systemische Medizin

Wissenschaftliche Artikel

[1] Ott K und Wühr E (1982): Klinische Untersuchungen über funktionelle Störungen bei Patienten mit marginaler Parodontitits. Dtsche zahnärztl Z 37: 634

[2] Wühr E (1993). Der grundlegende Denk- und Entscheidungsprozess in der traditionellen chinesischen Medizin. Akupunktur Theorie und Praxis 21: 161-162

[3] Wühr E (1993). Spezielle Denk- und Entscheidungsprozesse in der traditionellen chinesischen Medizin. Akupunktur Theorie und Praxis 21: 313-315

[4] Wühr E (1996). Einführung in die Ganzheitliche Zahn-Medizin. GZM Praxis und Wissenschaft 1 (1): 49-55

[5] Wühr E (1996). Wissenschaftlich arbeiten in der täglichen Praxis. Teil 1: Der Fallbericht. GZM Praxis und Wissenschaft 1 (1): 61-63

[6] Wühr E (1996). Wissenschaftlich arbeiten in der täglichen Praxis. Teil 2: Die systematische Übersichtsarbeit. GZM Praxis und Wissenschaft 1(2): 60-63

[7] Wühr E. (1996). Erfahrungsbericht über die schädelbasisbezogen Kauebenenregistrierung mit dem Accu-Liner-System. GZM Praxis und Wissenschaft 1(3): 17-19

[8] Wühr E (1996). Wissenschaftlich arbeiten in der täglichen Praxis. Teil 3: Der Konzeptbericht. GZM Praxis und Wissenschaft 1(3): 62-63

[9] Wühr E (1996). Wissenschaftlich arbeiten in der täglichen Praxis. Teil 4: Wissenschaftliches Qualitätsmanagement und klinische Studien in der Praxis. GZM Praxis und Wissenschaft 1(4): 61-64

[10] Wühr E (1997). Die ganzheitliche Behandlung von Dysfunktionen im Kausystem. GZM Praxis und Wissenschaft 2 (1): 59-63

[11] Melchart D, Wühr E, Lechner J, Weidenhammer W (1996). Strukturdatenerhebung in der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitliche Zahn-Medizin. Forsch Komplementärmedizin 3: 21-24

[12] Schloßer H und Wühr E (1997). Regulationsdiagnostik und Diagnostik chronischer Irritationen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil 1. GZM Praxis und Wissenschaft 2(2): 57-63

[13] Schloßer H und Wühr E (1997). Regulationsdiagnostik und Diagnostik chronischer Irritationen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil 2. GZM Praxis und Wissenschaft 2(3): 51-63

[14] Schloßer H und Wühr E (1997). Regulationsdiagnostik und Diagnostik chronischer Irritationen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil 3. GZM Praxis und Wissenschaft 2(4): 49-63

[15] Schloßer H und Wühr E (1998). Regulationsdiagnostik und Diagnostik chronischer Irritationen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil 4. GZM Praxis und Wissenschaft 3(1): 53-63

[16] Melchart D, Wühr E, Weidenhammer W, Kremers L (1998). A multicenter survey of amalgam fillings and subjectiv complaints in non-selected patients in dental practice. Eur J Oral Sci 106: 770-777

[17] Wühr E (2001). Systemische Medizin und Systemische Zahnmedizin. GZM Praxis und Wissenschaft 6 (1): 21-26

[18] Wühr E (2002). Flow – Das Geheimnis des Glücks. GZM Praxis und Wissenschaft 7 (2): 40-42

[19] Wühr E (2002). Gesundheitsbildung und Krankheitsvermeidung – Zwei komplementäre Perspektiven in der modernen Medizin und Zahnmedizin. GZM Praxis und Wissenschaft 7 (3): 38-41

[20] Wühr E (2005). Praktische Konsequenzen des Systemdenkens in der Zahnmedizin für die Therapie und die Stabilisierung der Therapieergebnisse. GZM Praxis und Wissenschaft 10 (3): 28-30

[21] Wühr E (2006). Einfluss der Psyche auf das kraniomandibuläre System. GZM Praxis und Wissenschaft 11 (4): 6-10

[22] Wühr E (2007). Die systemische Theorie der Medizin. GZM Praxis und Wissenschaft 12 (1): 18-25

[23] Melchart D, Vogt S, Köhler W, Streng A, Weidenhammer W, Kremers L, Hickel R, Felgenhauer N, Zilker T, Wühr E, Halbach S (2007). A controlled trial to compare three treatment options for patients suspecting health complaints due to dental amalgam (Abstract). Forsch Komplementärmed 14 (suppl 1):12

[24] Melchart D, Vogt S, Köhler W, Streng A, Weidenhammer W, Kremers L, Hickel R, Felgenhauer N, Zilker T, Wühr E, Halbach S (2008). Treatment of health complaints attributed to amalgam. J Dent Res 87:349-353

[25] Weidenhammer W, Wühr E, Melchart D (2008). Bei welchen Patienten wird wie mit welchem Erfolg eine „Amalgamsanierung“ durchgeführt? GZM-Praxis und Wissenschaft 13:6-9

[26] Wühr E (2008). Kraniofaziale Orthopädie. Ein interdisziplinäres Konzept zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems. GZM Praxis und Wissenschaft 13 (4): 18-22

[27] Wühr E (2009). Differenzialdiagnostik Schmerz. GZM Praxis und Wissenschaft 14 (2): 6-9

Hößler, Ulrich, Sponfeldner, Walter & Douglas L. Morse (in press). Project Management in International Teams Monika Wastian, Isabell Braumandl & Lutz von Rosenstiel (Hrsg.) Applied Psychology for Project Management Berlin: Springer

Hößler, Ulrich (2011). Wege zu grenzregionaler Identität – interkulturelle Kompetenz bei grenzüberschreitenden Kooperationen in Europas Regionen. Wilfried Dreyer & Ulrich Hößler (Hrsg.) Perspektiven interkultureller Kompetenz Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Dreyer, Wilfried & Hößler, Ulrich (Hrsg.) (2011). Perspektiven interkultureller Kompetenz. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Hößler, Ulrich (2011). Internationalisierung und Erforschung interkultureller Kommunikation am Beispiel der Regensburger Hochschulen. Elke Bosse, Beatrix Kress & Stephan Schlickau (Hrsg.) Methodische Vielfalt in der Erforschung interkultureller Kommunikation an deutschen Hochschulen Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation Band 3 Frankfurt/Main: Peter Lang

Hößler, Ulrich (2011) Interkulturelle Qualifizierung an deutschen Hochschulen Elke Bosse, Beatrix Kress & Stephan Schlickau (Hrsg.) Methodische Vielfalt in der Erforschung interkultureller Kommunikation an deutschen Hochschulen Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation Band 3 Frankfurt/Main: Peter Lang

Hößler, Ulrich & Sponfeldner, Walter (2009). Projektmanagement in internationalen Teams Monika Wastian, Isabell Braumandl & Lutz von Rosenstiel (Hrsg.) Angewandte Psychologie für das Projektmanagement Berlin: Springer

Hößler, Ulrich (2008). Das Zusatzstudium „Internationale Handlungskompetenz“: Studienbegleitende Vorbereitung auf interkulturelle Begegnungen. Susanne Ehrenreich, Gill Woodman & Marion Perrefort (Hrsg.) Auslandsaufenthalte in Schule und Studium – Bestandsaufnahmen aus Forschung und Praxis Münster: Waxmann

Hößler, Ulrich (2008). From International Exchange to Intercultural Competence. Elmar Schreiber & Jutta Berninghausen (Hrsg.) Global Competence for the Future: Mobility – Quality – Employability Interkulturelle Studien Band 5 Bremen: Kellner

Hößler, Ulrich (2008). Qualifizierung zum interkulturellen Dialog. Alexander Thomas (Hrsg.) Psychologie des interkulturellen Dialogs Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Thomas, Alexander & Hößler, Ulrich (2008). Interkulturelle Handlungskompetenz fördern als Teil des Bildungsauftrags der Hochschulen. Michael Szurawitzki & Christopher M. Schmidt (Hrsg.) Interdisziplinäre Germanistik im Schnittpunkt der Kulturen. Festschrift für Dagmar Neuendorf zum 60. Geburtstag Würzburg: Königshausen & Neumann

Thomas, Alexander & Hößler, Ulrich (2007). Interkulturelle Qualifizierung an den Regensburger Hochschulen: Das Zusatzstudium Internationale Handlungskompetenz. Interculture Journal – Online-Zeitschrift für Interkulturelle Studien Jg. 6, 3 Interkulturelle Kompetenz und Employability

Thomas, Alexander & Hößler, Ulrich (2007). Zusatzstudium Internationale Handlungskompetenz: Studienbegleitendes erfahrungsorientiertes interkulturelles Lernen an Universität und Fachhochschule Regensburg. Matthias Otten, Alexander Scheitza & Andrea Cnyrim (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz im Wandel Band 2 Ausbildung, Training und Beratung Frankfurt/Main: IKO

Hößler, Ulrich (2004). Interkulturelle Beziehungen zwischen Deutschen und Russen – zum Verständnis von kulturbedingten Problemsituationen. Heinz Römermann (Hrsg.) Dokumentation des Russisch-Symposiums an der Universität Erlangen-Nürnberg am 12. März 2004 Erlangen: Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde

Hößler, Ulrich (2003). Theory and Methods in the Study of Intercultural Knowledge and Interaction. Workshop Proceedings – Workshop II Studien des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa 4 Wien: Institut für den Donauraum und Mitteleuropa