Neuigkeiten
Das Gesunde Unternehmen PraxisFORUM
https://www.youtube.com/watch?v=hWchaygITjs&ab_channel=iGMSInstitut Die nützlichen Themen entwickeln sich weiter! Deshalb laden wir Sie ab Juni 2025 wieder zum Gruppenkonzept „Gesunde Unternehmen“ in der Region Kelheim ein. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements und nutzen den branchenübergreifenden Austausch im Netzwerk. Zum PraxisFORUM am 07. Mai 2025 in […]
mehr lesen
Ein Rundflug über die Schweizer Alpen mit Dr. Birgitt und Norbert Weinhold im GMS Institut in Regensburg – Vernissage „Verzauberte Alpen“
Am Donnerstag, 20. November 2014, wurde im GMS Institut in Regensburg die Vernissage „Verzauberte Alpen“ offiziell eröffnet. Rund 40 Gäste waren gekommen, um die beeindruckenden Fotografien von Dr. Krystyna Kauffmann, die während eines Segelfluges mit Norbert Weinhold in den Schweizer Alpen im Berner Oberland entstanden, zu besichtigen.
Dr. Birgitt Weinhold und Norbert Weinhold schilderten bei der Vernissage, wie schwierig es war, die Fotografien aufzunehmen. Der Blick der Fotografin war ein ganz anderer als der des Piloten. Es war notwendig besonders nah an bestimmte Felsen oder Strukturen heranzufliegen. Der Pilot, Norbert Weinhold, schilderte, dass dies oft nicht so leicht war, wie sich die Fotografin das vorstellte. Das Segelfliegen sei ja auch von Wind und Thermik abhängig, so Weinhold. „Ich habe die Geduld der beiden bewundert“ so Dr. Birgitt Weinhold. „Mehr als 5 Stunden waren die beiden in der Luft“. Und das Ergebnis ist wirklich sehenswert. Martin Simmel, Geschäftsführer des GMS Instituts und Gastgeber der Vernissage, freut sich sehr, dass die Kunstwerke nun für ca. 6 Monate die Räume seines Instituts bereichern. Simmel, der mit seinen Kolleginnen und Kollegen in Unternehmen betriebliche Gesundheitsmanagementsysteme einführt und installiert, weiß, wie wichtig es ist, sich auch am Arbeitsplatz wohlzufühlen. „Ich habe die Räume des Instituts bewusst so eingerichtet, dass ich mich hier wohlfühle und gerne zum Arbeiten hierher komme“, so Simmel. Die Fotografien passen seiner Ansicht nach perfekt in die Räume des Instituts, das sich im obersten Stockwerk eines mehrstöckigen Turms in der Bajuwarenstraße befindet.
Die Ausstellung kann bis April 2015 zu den Geschäftszeiten des Institutes besichtigt werden. Weitere Informationen unter Tel. 0941-28094340.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier ein paar Impressionen zur Ausstellungseröffnung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |